Zum Inhalt springen
Startseite » Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz

„Die Nascherei“ : Telefonisch sind wir direkt erreichbar unter 0355/ 87 90 21 19

Lebenshilfe Werkstätten
Hand in Hand g GmbH
Lobedanstraße 15 – 16
03046 Cottbus

Tel.: 0355 / 87 90 21 0

info@lebenshilfe-handinhand.de

Geschäftsführerin: Tamara Swensson

Aufsichtsratsvorsitzender: Ralf Führer
Aufsichtsratsmitglieder: Bettina Albinus, Erna Bischof, Rita Straka, Oliver Halecka, Andreas Radow, Gerald Kammer, Gunnar Winkler, Norbert Worreschk, Matthias Zickora

Gesellschafter: 
Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e.V.  
Lebenshilfe Guben e.V.

Anerkannte gemeinnützige Werkstatt für Menschen mit Behinderung id2- 5385 (10/8)
Mitglied des DPWV
Handelsregister: Amtsgericht Cottbus HR B 3386
Umsatzsteuer-IdNr. DE169114499

Datenschutzerklärung

Die Sicherheit und die Wahrung der Vertraulichkeit Ihre personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen, in welchem Rahmen wir Ihre Daten verarbeiten und getroffene Maßnahmen, die dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unserer Websites und Social Media Profilen dienen.

Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG, ehemals TTDSG) oder dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) streng vertraulich behandelt.

Die Verarbeitung erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages mit Ihnen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von uns oder auf der Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von uns.

Verantwortliche Stelle

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:

Lebenshilfe Werkstätten
Hand in Hand g GmbH
Lobedanstraße 15 – 16
03046 Cottbus
Tel.: 0355 / 87 90 21 0
E-Mail: info@lebenshilfe-handinhand.de

Geschäftsführerin: Tamara Swensson

Externe Datenschutzbeauftragte:
Kerstin Herschel
PRODATIS CONSULTING AG
Landhausstraße 8
01067 Dresden
Telefon: 0351 266 23 30
E-Mail: dsb@prodatis.com

Erfassung von Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person gesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, oder auch die Ausdrücke der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann mit oder ohne Hilfe von IT-Systemen erfolgen und umfasst folgende Tätigkeiten: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns über unsere Webseite mitteilen, nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Werden über die Website Verträge abgeschlossen oder eingeleitet, werden die übermittelten Daten auch zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder anderen Anfragen im Zusammenhang mit Aufträgen verwendet.

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erheben und speichern wir automatisch und vorübergehend Informationen, die Ihr Browser während Ihres Nutzens auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei bei uns hinterlässt in einer sogenannten Protokolldatei. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • verwendete Browsertypen und Versionen,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr gemäß unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO benötigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Hosting

Unsere Webseiten werden gehostet durch:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung und performanten Erreichbarkeit unserer Webseite haben. Erfolgt eine entsprechende Einwilligung, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. mittels Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG einschließt. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Mit IONOS haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welcher gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten, welche über unsere Webseite erhoben werden, nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO von IONOS SE verarbeitet werden dürfen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Verwendung und Weitergabe persönlicher Informationen

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift, E-Mail Adresse), die Sie uns über diese Webseite z.B. über unser Kontaktformular mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Soweit wir zur Durchführung bzw. Erfüllung von Aufgaben für uns Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes neu (BDSG) schriftlich geregelt. Dies betrifft folgende Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit
  • Finanzdienstleister zur Abwicklung der Geschäftstätigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Transportdienstleister
  • Lieferanten zur Abwicklung von Direktversendungen

Zusätzlich können von uns anonyme Daten mit Partnern geteilt werden, um statistische Analysen durchzuführen. Allen diesen Parteien ist es verboten, Ihre persönlichen Angaben zu verwenden, sofern sie nicht für unser Angebot benutzt werden.

Speicherdauer Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Speicherung erforderlich ist. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6, 8 oder 10 Jahre betragen.

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, stehen Ihnen gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wir werden auf Ihren entsprechenden Antrag bzw. Widerruf hin die notwendigen Korrekturen vornehmen oder die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen, soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist.

Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, z.B. gegen Direktwerbung. Sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir Ihre Daten nicht weiter verarbeiten.

Regelung zum Erhalt unseres Newsletters

Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke bis auf Ihren Widerruf. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, da Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Für den personalisierten Newsletterversand kann unter Umständen als freiwillige Eingabe die Anrede, Vor- sowie Nachname bei der Anmeldung hinterlegt werden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den im Newsletter befindlichen Abmeldelink “Newsletter abmelden” möglich. Weiter haben Sie die Möglichkeit, unter folgenden Kontaktdaten den zukünftigen Erhalt von Newslettern abzumelden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen:

E-Mail: info@lebenshilfe-handinhand.de
Telefon: 0355 / 87 90 21 0

Datenverschlüsselung

Zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten verwenden wir bei der Übertragung Ihrer Daten, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings werden indirekte personenbezogene Daten (IP-Adresse, Cookies) für den Besuch unserer Internetseite benötigt. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und für die Bereitstellung unserer Website verwendet. Sie können diese Daten nicht beeinflussen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Auf unserer Webseite findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (z.B. Profiling oder Scoring) statt. Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht automatisch für die Erstellung von Entscheidungen über Sie verwendet werden.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten und auch die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien. Diese werden von den Websites, die Sie besuchen, auf Ihre Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie die Webseite nutzen und auch wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren. Dies hilft, die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.

Bei der Verwendung von Cookies erheben und verarbeiten wir (First-Party-Cookies) oder Dritte (Third-Party-Cookies) bestimmte Nutzerinformationen von Ihnen im jeweiligen individuellen Umfang der Textdateien. Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Auf das Setzen von Cookies können Sie über Ihre Browsereinstellungen Einfluss nehmen. Diese ermöglichen Ihnen, über das Setzen von Cookies informiert zu werden, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, die Annahme im Einzelfall oder allgemein auszuschließen sowie ein automatisches Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers. Eine Deaktivierung von Cookies kann unter Umständen die Funktionalität unserer Website einschränken.

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies notwendig ist, z.B. für Marketingzwecke oder Cookies von Drittunternehmen, werden Sie hierüber informiert und die Speicherung der betreffenden Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” und technisch notwendig, um z.B. grundlegende Funktionen der Website und deren einwandfreie Funktion zu ermöglichen. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wurde.

Technisch notwendige Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für die der Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO hat.

CookieDomainBeschreibung | ZweckSpeicherdauer
wpEmojiSettingsSupports           nascherei-hand-in-hand.de          WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.  Sitzung
wordpress_test_cookienascherei-hand-in-hand.deWordPress setzt dieses Cookie, wenn Sie auf die Anmeldeseite navigieren. Das Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies zulässtSitzung
wordpress_logged_in_ Wird von WordPress verwendet, um den Benutzer zu identifizieren.Sitzung
wp-settings- Speichert die Einstellungen des WordPress-Benutzer, der angemeldet ist.1 Jahr
wp-settings-time- Speichert die ID des WordPress-Benutzer, der angemeldet ist.1 Jahr

Einbindung von Inhalten Dritter

Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte und Skriptbibliotheken von Dritten. Beim Aufruf unserer Seite wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aufgebaut. Dabei ist es theoretisch möglich, allerdings derzeit unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken, dass der Betreiber entsprechender Bibliotheken ebenfalls Daten erhebt. In der Regel wird jedoch zumeist die IP-Adresse des Nutzers und die URL-Referrer übertragen.

Der Einsatz dieser Einbindungen erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Gestaltung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.

Google Web Fonts

Um die Inhalte unserer Webseite browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Skript- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google WebFonts, welche von Google LLC bereitgestellt werden.

Da diese Fonts auf unserem Server lokal installiert sind, wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq Sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenschutz in unseren Social Media Kanälen

Wir betreiben neben unserem Webauftritt auch öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.

Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Profile werden Verarbeitungsvorgänge ausgelöst, auf die wir in der Regel keinen Einfluss haben und auch nicht vollumfänglich nachvollziehen können.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer bei einem Social Media Anbieter angemeldet sind, ist dieser in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unser Profil aufgesucht und wie Sie dieses genutzt haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass der Besuch unseres Profils Ihrem Nutzerkonto zugeordnet wird, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Konto aus. Personenbezogene Daten können jedoch auch ohne ein Nutzerkonto bei dem Anbieter, z.B. via Cookie auf Ihrem Endgerät oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse erhoben werden. Anhand der erfassten Daten können vom Anbieter Nutzerprofile erstellt werden, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind umso auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Weitere Verarbeitungsvorgänge sind abhängig vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform und können dessen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen entnommen werden.

Der Betrieb unserer Social Media Auftritte erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an einer umfassenden Präsenz im Internet, dem Anbieten unserer Dienstleistungen und Produkte sowie unsere Arbeit und Tätigkeiten zu präsentieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Für die bei dem Besuch unseres Social Media Profils ausgelöste Datenerhebung und Verarbeitung besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit dem Anbieter der jeweiligen Plattform. Ihre Betroffenenrechte können Sie gegenüber uns oder dem Anbieter geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir ggf. dazu verpflichtet, dies an den jeweiligen Betreiber weiterzuleiten.

Ihre personenbezogenen Daten, die von uns über den Social Media Auftritt erfasst werden, werden nur so lange in unseren Systemen gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6 oder 10 Jahre betragen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Daten, die vom Anbieter der Social Media Plattform erhoben und zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, können eine abweichende Speicherdauer haben. Informationen zu dieser finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Auch im Rahmen der Social Media Auftritte stehen Ihnen als betroffene Person, deren Daten verarbeitet werden, umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden. Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerspruch der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Instagram

Wir betreiben ein Instagram-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist in Europa:

Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5
Irland

Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Facebook

Wir betreiben ein Facebook-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Rahmen eines gestuften Anbieterverhältnisses besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit Meta. Die diesbezügliche Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden.

Anbieter dieser Plattform ist in Europa:

Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5
Irland

Opt-Out und Werbeeinstellungen: Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account bei Meta anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.facebook.com/about/privacy

Social Media Plugins

Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Beim Aufruf unserer Webseite veranlassen die Plugins die Übermittelung von Daten, wie Ihre IP-Adresse zu den Servern der Anbieter und ggf. welche Seiten unseres Auftrittes aufgerufen worden sind bzw. werden.

Da wir keinen Einfluss auf die Art der Erhebung, der Speicherung und der Weiterverarbeitung der Daten durch diese Plugins haben, verweisen wir Sie hiermit auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Um zu verhindern, dass Plugin-Anbieter die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unseren Internetseiten sammelt und diese in direktem Zusammenhang mit Ihrem Anbieter-Account bringt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei den Anbietern aus.

Der Einsatz der Social Media Plugins und Dienste erfolgt durch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wurde keine Einwilligung eingeholt, stützt sich der Einsatz auf Art. 6 Abs. 1 lit. f. Unser berechtigtes Interesse besteht an einer umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, um Ihre Einwilligung zu dokumentieren, erfolgt diese Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen hinsichtlich der Einholung und Nachweispflicht von Einwilligungen für bestimmte Technologien. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Facebook Tools

Auf unserer Webseite verwenden wir Tools des sozialen Netzwerks Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die erfassten Daten werden von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Facebook Tools sind ein Sammelbegriff verschiedener Dienste von Facebook, unter anderem für Facebook-Pixel, Gefällt-mir-Button, Teilen-Button, Facebook Login, APIs (Schnittstelle), DSK (eine Sammlung von Programmierwerkzeugen). Durch diese Tools werden die Facebook-Dienstleistungen erweitert und Informationen über den Nutzer auch außerhalb der eigentlichen Facebook-Seite gesammelt. Details zu den Diensten finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über die Tools eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch unter anderem die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben, welchen Browser Sie nutzen und über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite. Abhängig von den benutzten Tools und Einstellungen können hierbei auch weitere Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer versandt werden.

Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben wir keine Kenntnis.

Abhängig vom verwendeten Tool, oder ob Sie Facebook-Mitglied sind, werden unterschiedliche Cookies in Ihrem Browser angelegt. Weitere Informationen über die Facebook-Cookies finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies.

Eine Beschreibung der Datenverarbeitung durch Facebook können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/privacy/center

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren, auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und an einer umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe der hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram Tools

Auf unserer Webseite verwenden wir Tools des sozialen Netzwerks Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über die Tools eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch unter anderem die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben, welchen Browser Sie nutzen und über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite. Abhängig von den benutzten Tools und Einstellungen können hierbei auch weitere Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer versandt werden.

Wenn Sie in Ihrem Instagram -Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben wir keine Kenntnis.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Instagram -Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram -Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Instagram Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren, auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und an einer umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe der hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Instagram-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://help.instagram.com/519522125107875.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Datenübermittlung in Drittstaaten

Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseite Plugins und Tools von Anbietern aus datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten verwendet oder von US-Unternehmen, welche nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Die USA gelten derzeit als sicherer Drittstaat und verfügen grundsätzlich über ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Datenübertragung in die USA kann daher zulässig sein, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem DPF besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.

Bei der Verwendung dieser Plugins und Tools ist es möglich, dass personenbezogene Daten von Ihnen, wie z.B. IP-Adresse oder Ihr Surfverhalten an den entsprechenden Anbieter dieser Tools in diese Staaten, welche kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren können, übermittelt und dort verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Informationspflichten gem. Art. 13/14 DSGVO

Neben diesen webseitenspezifischen Datenschutzhinweisen gelten auch die Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Downloads

  • Informationspflichten für Kunden (PDF)
  • Informationspflichten für Geschäftspartner (PDF)
  • Informationspflichten für Bewerber (PDF)

Haftungsausschluss

Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Alle auf dieser Webseite enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Substanzielle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden zeitnah online an dieser Stelle aktualisiert.

Rechtswirksamkeit dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des Angebotes unserer Webseite zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Textes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand: 03.06.2025

SitemapKontakt 

Telefon: 0355 / 87 90 21 0


Verantwortlich für die Inhalte: Tamara Swensson